Liebe Freunde und Freundinnen der Dichtkunst in Köln,
alles neu macht der Mai!
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Mainummer von Lyrik in Köln vorstellen zu dürfen. Gerade in diesen Zeiten arbeiten wir alle daran, Brücken zu bauen. Mit gemischten Erfahrungen, wie wir wissen. Wir danken allen Einsendern sehr! Und freuen uns auf Einsendungen zu unserem nächsten Schwerpunkt Träume. Dazu freuen wir uns auch schon jetzt über englischsprachige Einsendungen für unsere Julinummer zum Thema Future.
als
wir die April-Nummer planten, ahnte niemand, welchen Herausforderungen
wir uns dieser Tage stellen müssen – die Redaktion nicht und ebensowenig
unsere Autoren und Autorinnen. Ich frage mich, wie anders sonst
womöglich das gestellte Thema – „Großstadt“ – noch beleuchtet worden
wäre. „flirrende, zuckende Lichter / donnernde, rasende Fahrt“ schreibt
unser Autor Werner Preuß in seinem Gedicht „Großstadtnacht“ und bei
Peter Reik stöckelt Jasmina aufreizend durch ihre Welt während zornige
Männer in Shicha-Bars sitzen. Wir sehen die Szenen vor unserem geistigen
Auge auch wenn inzwischen die Shisha-Bars geschlossen und die Züge nur
noch nach ausgedünntem Fahrplan unterwegs sind. Folgen Sie uns also in
die großen Städte und erinnern Sie sich wie es dort zuging, bevor uns
ein Virus in den Pausenmodus zwang.
Natürlich
geht auch an uns die derzeitige Krisensituation nicht spurlos vorbei:
viele unserer Auslagestellen sind derzeit nicht zugänglich und natürlich
müssen auch wir alle verzichtbaren Ausflüge in die Öffentlichkeit
unterlassen. So wird der Flyer wie gewohnt auf der LyK-homepage
zugänglich sein, aber nur an vereinzelten öffentlichen Verteilstellen
ausliegen. Er erscheint deshalb in verkleinerter Auflage.
Bitte
beachten Sie auch, dass wir das eigentlich geplante Thema für den Mai
verschieben mussten: am 20. Mai 2020 sollte die Ausstellung „Paradiese“
eröffnet werden – eine Kooperation der Künstlergruppe 68elf, des
fremdwOrte-Cafés und von Lyrik in Köln. Aufgrund der Corona-Pandemie
muss nun leider auch diese Veranstaltung verschoben werden und mit ihr
verschiebt sich bei LyK das Thema „Paradiese“! Wohlgemerkt, verschoben:
Wir werden das Projekt so schnell wie möglich gemeinsam realisieren.
Alternatives Thema für den Mai ist „Brücken“ – schließlich bedürfen wir ihrer in unserer Isolierung in ganz besonderem Maße.
Lyrik in Köln startet eine neue Laternenpfahlaktion.
Was das eigentlich ist? Lyrik mit unserem Logo an Laternenpfähle geklebt – wo wir gerade sind und es passt – zur Freude, zum Innehalten, und zur Vergrößerung unseres Bekanntheitsgrades. Es gab sie schon in Köln, anderen deutschen Städten, aber auch international.
Machen Sie mit! Reichen Sie Ihr Gedicht ein: kontakt@lyrikinkoeln.org. Mit der Einreichung eines Gedichts unter dem Betreff geben Sie Ihr Einverständnis dazu für 2020. Das Thema: Frei. Wenn wir Ihr Gedicht kleben, informieren wir Sie natürlich. Dazu nützen wir natürlich nur unerlässliche Wege und bringen uns und andere nicht in Gefahr.
Und wer selbst die Möglichkeit hat, unsere Laternenpfahlaktion selbst zu drucken und zu kleben, man braucht einen Laserdrucker und DinA4-Etiketten, meldet sich gern bei mir.
die Nr. 94 präsentiert Ihnen Gedichte zum Schwerpunkt Wald.
Der Flyer ist jetzt an den meisten üblichen Verteilstellen auch als Papier erhältlich. Der Schwerpunkt der nächsten Nummer ist Großstadt– Einsendungen sind ab sofort willkommen!
Bis bald und herzliche Grüße Ihre Lyrik in Köln-Redaktion
Wie auch immer Sie sich der 5. Jahreszeit nähern wollen, bunt geht es zu. Manchmal gruselig, manchmal befremdlich, und es weckt starke Gefühle, das absonderliche Treiben. So auch bei unseren Autorinnen und Autoren: die eine setzt sich mit seligem Lächeln – so könnte man vermuten – eine rote Pappnase auf, den anderen packt hingegen der Fluchtinstinkt. Wir wünschen jedenfalls viel Vergnügen mit dem „Karneval“.
Die nächste Nummer widmet sich dem Wald und jetzt schon möchten wir auf die Ausgabe 5/2020 hinweisen: im Mai ist das Thema „Paradiese“: gerne können Sie uns bereits jetzt Gedichte auch zu diesem Thema schicken.
Herzlich grüßt Sie Ihre Lyrik-in-Köln Redaktion
Denken – dieser Schwerpunkt eröffnet mit der Januar-Nummer 2020 das neue Jahr. Wir schicken sie Ihnen schon jetzt, um Ihnen schöne Festttage und ein glückliches und gesegnetes 2020 zu wünschen. Für die neue Nummer haben wir diesmal Recyclingpapier gewählt und hoffen, dass sich das bewährt. Rückmeldungen auch dazu gern an uns, der Flyer ist am 3.1. an den meisten üblichen Verteilstellen auch als Papier erhältlich. Der Schwerpunkt der nächsten Nummer ist Karneval– Einsendungen sind ab sofort willkommen! Bis bald und herzliche Grüße
die Nr. 91 präsentiert Ihnen in der letzten Nummer des Jahres labyrinthische Gedichte.
Lyrik in Köln im Dezember 2019
Wir danken allen unseren Lesern und Leserinnen, unseren Dichtern und
Dichterinnen, unseren vielfältigen Unterstützern für alles, was Sie im letzten
Jahr uns geschenkt haben – ob Aufmerksamkeit, ein Gedicht, einen Rat.
Der Schwerpunkt der nächsten Nummer ist Denken– Einsendungen sind ab sofort willkommen!